
Tag für Tag ist die Stimme in pädagogischen Berufen das wichtigste Kommunikationsmittel.
Sie kann säuseln, flüstern, kreischen, rufen, erzählen, schmeicheln, singen und vieles mehr.
Situativ machen wir vieles richtig, aber manchmal ist der Akku leer und wir benötigen eine anwendbare Technik um den Belastungen des Tages gelassen entgegen treten zu können.
Mittels leicht erlernbarer Atem- und Sprechübungen oder sogenannten Zungenbrechern erfahren wir mehr über Konsonanten, Vokale und Klinger, Modulations-und Dynamisierungsmöglichkeiten der Stimme.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf das spieleriche Erlernen einer tragfähigen und facettenreichen Sprechstimme in Verbindung mit einer ruhigen und bewußten Atmung.